Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Neu im Shop: Samentüten zum runter laden und selber basteln

 Endlich gibt's mal wieder was neues im Shop.
Als ich meine Samen heraus gesucht hatte um das Gartenjahr dieses Jahr einzuläuten ist mir aufgefallen dass ich vergessen hatte sie zu beschriften. Außerdem waren sie in allen möglichen unterschiedlichen Behältnissen. Das war wirklich unübersichtlich. Also hab ich mir überlegt selbst ein paar Samentüten zu basteln und weil die echt hübsch geworden sind dachte ich mir die kommen auch in den Shop. 

Man kann sie super einfach auf A4 ausdrucken, ausschneiden und zusammen kleben. 
Dafür brauch man echt keinen Plotter es sind ja nur ein paar gerade Linien.
Falls ihr aber genauso faul seid wie ich hab ich für alle Plotter Besitzer auch die Schnittlinien für das schneiden mit dem Plotter hinzugefügt.

HIER geht's lang zu den DATEIEN 


Diese Tüten sind natürlich auch super um Samen zu verschenken. Ob nun zum Geburtstag oder Muttertag oder vielleicht sogar auf einer Hochzeit.
Was meint ihr? Sammelt ihr auch Samen im Garten oder auf dem Balkon?




Weihnachtslicht mit Zucker und Plotter


Nun musste ich es auch mal austesten. Diese winterlichen Lichter mit zucker und Haarspray.
Geht eigentlich ganz einfach. Man nimmt ein schönes Glas, Zucker und Haarspray oder Sprühkleber.
Das Glas wird nur innen mit dem Haarspray/Sprühkleber eingesprüht und direkt danach schüttet ihr etwas Zucker in das Glas und verteilt ihn bis er alles im Inneren das Glases bedeckt. Dann lasst ihr alles etwas trocknen und sprüht eine weitere Schickt Spray/Kleber drüber und lasst es noch mal trocknen.
Dann empfehle ich euch keine echte Kerze hinein zu tun, wegen den Dämpfen und so. Nehmt einfach eine LED Kerze oder Lichterkette.

Außen könnt ihr drauf machen was ihr wollt. Wer keinen Plotter hat kann ja auch mit schwarzem Edding drauf malen oder etwas aus Karton ausschneiden und innen rein machen oder fertige Sticker drauf kleben.
Mit dem Plotter könnt ihr euch natürlich austoben. Ihr könnt zum Beispiel meinen Nikolaus nehmen.
Den findet ihr *HIER*

Und ich hab noch mehr Ideen für dieses Motiv. Weihnachten steht vor der Tür vielleicht könnt ihr sowas noch gebrauchen.







Meine Festival Packliste

Heute gibts mal was ganz Anderes. Wie ihr vielleicht hier schon einmal gelesen habt, gehe ich jedes Jahr mindestens auf ein Musikfestival. So richtig mit Camping und so. Mit den Jahren hat man dann auch irgendwann raus was richtig nützlich ist und was man so braucht dass der Aufenthalt richtig angenehm ist (werde ja auch nicht jünger :D ).
Schon seit einigen Jahren habe ich vor das mal alles aufzulisten und mit euch zu teilen, denn um so einiges von dieser Liste wäre ich auf meinem ersten Festival wirklich dankbar gewesen.
Wie ihr vielleicht wisst gehe ich auf Metal Festivals aber diese Liste ist eigentlich größtenteils allgemein gehalten, es ist also egal auf welches Festival ihr so geht.
Natürlich steht da nicht alles drauf was ihr braucht. (Dass ihr genügend Unterhosen und Socken dabei haben solltet ist wohl klar, oder?)
Wer noch richtig gute Tipps hat kann sie mir gerne in die Kommentare schreiben und gegebenenfalls nehme ich das dann für nächstes Jahr in eine neue Liste auf ;)

Meldet euch auch wenn ihr Fragen zur einzelnen Punkten habt oder zu Dingen die ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen. (Die Sache mit den Toiletten habe ich mal raus gelassen aber wer da unbedingt Tipps braucht kann mir eine Mail schreiben ;) mirella.design.blog@gmail.com)

Und mit diesem LINK könnt ihr die Liste als PDF zum selber ausdrucken herunter laden!

Und natürlich dürft ihr nicht vergessene eine Tasche für die Wasser Tetra Paks fürs Festivalgelände mit zu nehmen! Dafür gibts hier ja eine kleine Anleitung *klick*

Kleine Festival Wasser-Taschen Anleitung


Letztes Jahr hatte ich euch ja meine Tasche für den Wasser Tetra Pak gezeigt welche ich erfolgreich auf einem Festival eingeweiht hatte.
Nun ist ja schon wieder Festival Saison und letztes Jahr hatten einige nach einer Anleitung gefragt und jetzt hab ich es endlich geschafft eine kleine Anleitung zu schreiben. Ich hoffe sie ist nachvollziehbar und eine Hilfe für euch. *KLICK*
Lasst mich eure Ergebnisse sehen!


Ach und wer dieses Jahr zum ersten Mal auf ein Festival fährt sollte die nächsten Tage hier vorbei schauen. Ich werde nämlich eine kleine Packliste für euch zusammen stellen. Mit ein paar Tipps und
Tricks die ich auch gerne gewusst hätte als ich auf mein erstes Festival gefahren bin.



Jänner Socken mit gefärbter Wolle



Mir ist wieder ein Strickprojekt von den Nadeln gehüpft.
Dieses Mal die Jänner Socken von Nadelspiel. Hab mich wie immer nicht ganz an die Anleitung gehalten bin aber recht zufrieden. Natürlich  hab ich auch ein paar Fehler gemacht und ein wenig zu groß sind sie auch ausgefallen aber ich mach das ja auch noch nicht so lange.
Die Wolle ist meine erste selbst gefärbte Sockenwolle gewesen. Ist fast ein wenig zu bunt und unruhig geworden aber auch beim färben bin ich ja noch ein blutiger Anfänger :)
Sie sind auch nicht sehr lang, weil es nur 100g waren, bei einer 6-fädigen Wolle ist das nicht so viel.


Habe mir auch gleich noch Sockenspanner aus Moosgummi gemacht. 

Geht eigentlich ganz einfach:
Da ich nur 2mm dickes hatte hab ich zwei aufeinander geklebt. Habe eine Socke auf ein Stück papier gelegt, drum herum gemalt und es ausgeschnitten. das hab ich dann als Vorlage auf den Moosgummi gelegt und das ganze dann ausgeschnitten. Super einfach und schnell und man hat einen schlichten Sockenspanner.

Und jetzt gehts ab damit zum Creadienstag und zu Auf den Nadeln im Februar



Doctor Who inspirierte Adipose Tasche


Irgendwann hatte ich ja mal versprochen ein Tutorial für die Adipose Tasche zu machen.


Und hier kommt nun ein kleines und kurzes mit Vorlage zum Ausdrucken.
Um eine Druckdatei zu bekommen klickt einfach auf das Bild unten oder *hier*.

Ihr könnt sie so groß ausdrucken wie ihr wollt je nachdem wie groß die Tasche werden soll.



-Die Hände und Füße werden einfach die rechten Seiten aufeinander liegend zusammen genäht und an den Fingern und Zehen mit kleinen Vs eingeschnitten damit sie sich nach dem umdrehen auch gut heraus drücken (zB. mit einem Stift ) lassen.
Ihr könnt die Hände und Füße auch noch ein wenig mit Watte ausstopfen wenn ihr wollt.

-Auf den Äußeren Stoff bügelt ihr auf die linke Seite Vlieseline damit Besonders die obere Seite später nicht einknickt und die Form behält. 
Stickt ein Paar Knöpfe als Augen auf und stickt den Mund hinein, ihr könnt natürlich auch die Augen sticken.

-Den Inneren Stoff könnt ihr mit den rechten Seiten aufeinander zusammen nähen aber lasst den Teil mit der Öffnung offen.

-Bei dem Äußeren Stoff dürft ihr die Hände und Füße nicht vergessen! 
Ihr legt ihn auch so dass die rechten Seiten aufeinander liegen, ihr habt also die Vlieseline Aussen und die Füße und Hände liegen Innen nur die Enden schauen ein bisschen raus, sie müssen natürlich umgedreht sein also mit der Naht innen. 

-Zum Schluss legt ihr das Innenfutter in das Aussenfutter, also so wie es am Ende dann auch sein soll. Ihr steckt das Gurtband dazwischen faltet alles ein wenig nach Innen und steppt es ab.

Ich hoffe ihr versteht meine kurze Anleitung, ein bisschen Näherfahrung wäre wohl nicht schlecht aber eigentlich ist es recht simpel.



Und ab zur Geek n Nerd Linkparty!

DIY Galaxy Fahrradklingel



Nachdem mir mein Fahrrad im Winter geklaut wurde habe ich nun endlich ein neues.
Damit es besser zu mir passt hab ich ihm gleich eine neue Klingel verpasst.
Praktischer weise ist das Fahrrad schwarz, lila und pink. Also die perfekten Farben für einen Galaxy-print. Die zuvor schwarze Klingel habe ich mit Nagellack und einem auseinander geschnittenen Küchenschwamm betupft und dann noch ein paar weiße Punkte und Highlights extra drüber gemalt. Am Schluss noch Klarlack drüber und fertig!

***ENGLISH***
After someone stole my bike in winter, I finally have a new one now.
To make it more matching to me I customized my bike bell.
Conveniently my bike is black, violet and pink. So it's perfect for a galaxy nebular theme.
I swabbed some nail polish with a sliced kitchen sponge on the already black bell. Than I made some white details and covert all with some clear polish.
That's it!

Geschenk Tipps

Auch dieses Jahr habe ich wieder aus allen meinen letztjährigen Posts eine kleine Liste zusammen gestellt an Ideen für Weihnachtsgeschenke.
Für alle denen so wie mir noch ein paar Geschenke fehlen hoffe ich ist diese Liste eine kleine Hilfe ;)

Geschenke für ein schönes zu Hause

1. flauschige Hausschuhe 2. kuschel Eule 3. deko Teller 4. warme Lampe 5. retro Kissen 6. bemalte Tasse

Praktisch und Modisch

1. Kabel aufräumen 2. Handy Halterung 3. Eulen Tasche 4. bemalte Tasche 5. bemalte Leggings

Für Fans und Geeks


Galaxy Geschenke




Und hier noch alle vom letzten Jahr :)

PRAKTISCHES

1.Einen Mikrofaser Oktoputz (mit Anleitung)  2.Eine Tee Tasche  3.Eine Stricknadeltasche  4.Sterntäschen (mit Anleitung)  5.Mikrofaser Katze

Auch für MÄNNER

Ausschneide Adventskalender




Heute gibts ein kleines Freebie für euch ;)

Für alle die noch keinen Adventskalender haben.....

Einen Adventskalender zum ausschneiden. Es ist ganz einfach, lade dir das Bild in voller Größe *hier* runter und druck es aus. Dann schneide den Baum aus und klebe ihn auf ein neues Papier. Dann dürft ihr ab dem ersten Dezember jeden Tag einen neuen Baumschmuck ausschneiden und auf den Baum kleben.
Schickt mir ein Bild von eurem fertigen Baum an:
mirella.design.blog@gmail.com
Und ich mache dann eine kleine Gallery mit euren Werken ;)


***ENGLISH***
I've got a little freebie for you!
For all of you who don't have a advent-calender jet.
A cutout advent-calender.
It's easy: Download the full size picture *here* and print it out. Then cut out the tree and glue on some new paper. After that you can cut out one piece every day beginning on the first of December and glue it on the tree.
Send me a picture with your decorated tree to:
mirella.design.blog@gmail.com
I'll make a gallery of your creations ;)

Heute ist noch Creadienstag, grade noch so^^

Warmer Handstern

Schon wieder Sterne^^
Nicht nur ein tolles Weihnachtsgeschenk für jemand der oft kalte Hände hat,  sondern auch perfekt für einen schönen Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder eine Schlittenfahrt. 

Was ihr braucht:
Reis
Filz 3mm dick
Trichter
Nähmaschine

Ihr könnt den Stern aus dem Foto ausdrucken oder eine andere Form wählen,  mit verzieren wäre ich vorsichtig weil man sie später in die Mikrowelle legt.

1. Schneidet zwei gleiche Sterne aus dem Filz aus und legt sie auf einander.
 2. Näht den Stern zusammen und lasst eine Seite einer Zacke frei.
 3. Mit dem Trichter füllt ihr den Stern mit Reis. Füllt ihn nicht zu voll sonst wird das zusammen nähen schwer.
4. Näht die letzte Ecke zu und schon seid ihr fertig!
 Nun einfach für 25 Sekunden in die Mikrowelle legen und der Stern ist schön warm.
 Man kann außerdem auch Stoff statt Filz nehmen,  allerdings werden die Stoffe dann natürlich falsch herum zusammen genäht und vor dem befüllen umgedreht.
 Viel Spaß beim nachbasteln :)

Tim Burton Week: Tasche zum gruseln





Happy Halloween euch allen!
Ich hoffe ihr feiert die Tage auch schön ;)
Heute habe ich etwas für alle die Jack Skellington mögen.
Ich hab auch keine Kosten und Mühen gescheut und habe extra für euch eine Anleitung gebastelt.
Den gestreiften Stoff bekommt ihr übrigens bei diesem großen schwedischen Möbelhaus ;)


***ENGLISH***
Happy Halloween to all of you!
Hope you'll also celebrate this days ;)
Today I've got something for all the Jack Skellington fans of you. I also spared no expense to make a tutorial for you.



Nun zum Tutorial
Deutsche Version
English Version

Passend zum RUMS den dieses Täschchen habe ich nur für mich gemacht die Anleitung aber nur für euch ;)
Und ab zur Geek n Nerd Linkparty!

Und auf zum Schocktober.

Tim Burton Week: Dekoration




Vor kurzem bin ich an einem kleinen Antiquitäten  und Flohmarkt Laden vorbei gekommen, der war unglaublich unordentlich aber ich glaub da findet man immer etwas wenn man lange genug wühlt :D
Dort habe ich diese zwei Vasen (naja das eine ist ein Kännchen aber egal) entdeckt und dachte mir die sind toll zum basteln.
Habe Beide mit schwarzer Sprühfarbe besprüht. Und die lustigen Kringel die ein wenig an Charlie und die Schokoladenfabrik erinnern sollen habe ich aus Fimo gebastelt.
Das praktische daran:
Irgendwie passt es zu Halloween und Weihnachten^^


***ENGLISCH***
Recently, I found a small antique and flea market shop. It was incredibly messy but I guess if you dig long enough you'll always find something nice :D
In this shop I found those two vases (ok one is a small can, but never mind). So I thought they could be great for crafting. So I spray painted them with black color.
And those funny curls which should to remind a little of Charlie and the Chocolate Factory are made with polymer clay.
Fun fact:
It somehow fits to both, Christmas and Halloween.


Natürlich ist wieder Creadienstag
Und auf zum Schocktober.

Tim Burton Week: Sandwurm Fenster



Willkommen zum ersten Tag in dieser wundervollen Tim Burton Woche. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben und ich hoffe euch gefällt was ich diese Woche so poste ;)
Ach ja ist euch eigentlich das neue Blogdesign aufgefallen?
Natürlich auch extra für diese Woche.
So nun geht's los.

Da ich vor gar nicht so sehr langer Zeit nach Hamburg gezogen bin, muss natürlich auch die Wohnung verschönert werden.
Langweilige weiße Vorhänge hat jeder und schwarz weiße Streifen sind DAS Markenzeichen von Tim Burton. Fast in jedem Film sind sie zu sehen ob nun auf den Klamotten oder bei den Kreaturen wie zum Beispiel bei Beetlejuice  der Sandwurm.
Nun komme ich dazu wie ich sie gemacht habe. Das ist eigentlich sehr einfach. Ihr braucht:

-Viel schwarze Textilfarbe, ich hatte 500ml aber das war eigentlich fast zu wenig.
-Malerkrepp
-Weißer Vorhang
-Platz , Pinsel und was zum Abdecken des Untergrunds.

Ihr rechnet euch aus wie breit eure Streifen sein sollen und klebt sie ab dann einfach mit einem Pinsel die Schwarze Farbe auftragen. Durch das Malerkrepp werden es scharfe und gerade Kanten.
Alles trocknen lassen und fertig!


***ENGLISH***
Welcome to the first day of the Tim Burton Week. I have taken a lot of effort and hope you'll like this weeks posts. Did you actually notice the new blog design. Of course specially for this week.
Now lets start.

Some weeks ago I moved to Hamburg, so there's a lot of decoration stuff to be done. Everyone has boring white curtains and black and white stripes are one of Tim Burtons characteristics. In nearly every film of him you can find them, sometimes on dresses or on creatures. The Sandworm in Beetlejuice is such a creature.
Now how I made it. It's very easy.
You need:

-A lot of black textile color. I had 500ml but it would be better to take more.
-Adhesive tape
-White curtains
-Enough space, brush and something to cover your place

Calculate the size of the stripes and mark it with the tape. Paint the stripes with the brush. The tape will help you getting a sharp line.
Let it dry and you're done!

Now something to get in the mood for this Week:


Tim Burton - a filmography from Martin Woutisseth on Vimeo.

Steampunk Licht


Ist schon etwas älter aber wollte ich euch nicht vorenthalten, meine Steampunk Lampe. Super einfach nach zu basteln ;)

Wer von Weihnachten noch Lichterketten übrig hat kann ja auch ein Licht fürs ganze Jahr basteln.
Geht wirklich ganz einfach:

Material:
- Leinwand (gibts günstig bei Allerlei oder so)
- Lichterkette
- Acrylfarbe
- Heißkleber

Leinwand nach Lust und Laune mit den Acrylfarben bemalen. Punkte für die einzelnen Lämpchen einzeichnen und mit einem Teppichmesser oder Skalpell ein kleines Kreuz an den eingezeichneten Stellen in die Leinwand schneiden. Die Lämpchen von hinten in die Leinwand stecken und mit Heißkleber fixieren.
! Das Lämpchen nach dem kleben fest halten bis der Heißkleber trocken ist!

Und fertig!

Viel Spaß damit ;D

Weihnachtsgeschenk Tipps

Manchmal ist es echt schwer das richtige Geschenk zu finden und manchmal fehlt es auch einfach an Ideen.
Da mir das selber auch oft so geht dachte ich, ich such euch mal alle Möglichen Ideen und auch Anleitungen auf meinem Blog zusammen. Nach der langen Zeit hat sich doch so einiges angesammelt.
Vielleicht entdeckt ihr ja noch was zum nachmachen für einen lieben Menschen zu Weihnachten oder auch zum Geburtstag ;)

PRAKTISCHES

1.Einen Mikrofaser Oktoputz (mit Anleitung)  2.Eine Tee Tasche  3.Eine Stricknadeltasche  4.Sterntäschen (mit Anleitung)  5.Mikrofaser Katze

Auch für MÄNNER

1.Steampunk Kaffeebercher  2.Piraten Schlafmaske  3.Plüschgitarre  4.gravierte Gläser  5.Staubinvador


KLEINIGKEITEN




Es gibt hier noch einiges mehr zu entdecken, es lohnt sich also auch mal die älteren Einträge anzuschauen ;)

Und wer nicht selber basteln mag, kann ja noch bei meiner Weihnachts Verlosung mit machen ;)


Tipps: Wo Stoff kaufen?

Wollt ihr noch ein paar Weihnachtsgeschenke nähen und wisst nicht wo ihr günstig Stoff her bekommt?

Hab mir gedacht ich gebe heute mal ein paar Tipps wo man günstig schöne Stoffe kaufen kann.
Hier eine kleine Auflistung.


IKEA: Die Preise sind wirklich ok und Motive sowie Qualität sind auch immer toll.
Tipp: Seit kurzem gibt es pro Meter einen Euro Rabatt wenn man eine Family Card hat, die kostet nix und kann man vor Ort beantragen.





Roller: Dieser günstige Möbelladen hat wie Ikea auch Gardinenstoffe und ähnliches, die Designs sind nicht ganz so modern aber man findet immer einen günstigen hübschen Stoff.
Die Preise sind fast unschlagbar und wenn ein Stoff einen kleinen Fehler hat was dort öfter vorkommt kann man einfach fragen ob man es günstiger bekommt, bis jetzt haben sie mir immer ein wenig erlassen.
Tipp: Die haben dort auch einen Haufen Tischdecken mit echt hübschen Aufdrucken welche sich super für z.B Kosmetiktäschchen eignen.




Karstadt: Ist normalerweise nicht der günstigste Ort zum einkaufen aber sie haben fast immer einige Stoffe im Angebot, manchmal sehen diese auf den ersten Blick nicht so gut aus aber wenn man sucht findet man oft richtige Schätze.


Stoffmarkt Holland: Der Stoffmarkt reist durch ganz Deutschland, auf der Webseite kann man schauen wann der nächste in der Nähe ist.
Die Preise dort variieren sehr stark man sollte sich ganz genau umschauen um einen wirklich günstigen Stand zu finden und sich nicht so sehr beeindrucken lassen von den vielen Ständen und Stoffen. Man sollte wirklich vergleichen und überlegen ob man manche dinge nicht wo anders günstiger bekommen kann.
http://www.stoffmarktholland.de/stoffmarkt/




KiK: Günstigen Fließ gibt’s bei KiK in Form der Fließdecken. Mittlerweile ist die Qualität gar nicht mal so schlecht und günstiger gibt es sie eigentlich nicht.


In Hamburg

STOFFCENTRUM: Ist beim Barmbeker Markt zu finden und dank den großen Neonfarbenen Schildern nicht zu übersehen (man sieht ihn von der U3 aus).
Die Preise sind ähnlich wie bei Ikea und die Auswahl ist wirklich toll.



In Frankreich (Elsass)

Mondial Tissus: Ist ein Stoffladen in Houssen, Frankreich. Hab ihn vor ein paar Jahren mit meiner Mutter entdeckt, außenrum gibt es auch noch jede Menge schöner Läden. Preise sind seit einigen Jahren gestiegen aber die Auswahl ist unschlagbar und es gibt auch ganz andere Sachen als in Deutschland.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...